ADS / ADHS
ADS/ADHS ist kein Erziehungsfehler und keine Marotte der Kinder/Jugendlichen. Es handelt sich um
eine Störung mit neurobiologischen Besonderheiten des Gehirns. Es ist auch keine „Modekrankheit“, sie
lässt sich vielmehr gut diagnostizieren und therapieren. Dies gibt große Hoffnung.
Bei der Diagnose ist wichtig, sich über die vorhandenen Ressourcen und Talente des Kindes/Jugendlichen
ein genaues Bild zu machen. Herauszufinden, über welchen Sinneskanal das Kind/der Jugendliche am
besten lernen kann, ist mein Anliegen in der ersten Phase der gemeinsamen Arbeit.
Dabei beziehe ich ein: Die bisherige Lebensgeschichte (kognitive Entwicklung, Sprachentwicklung,
Bewegungsentwicklung, sozial-emotionale Entwicklung) neurologische und körperliche Untersuchungen,
psychologische Tests, Arbeitsstrategien beim Lösen von Aufgaben, Beobachtungen der Lehrer und
Eltern.
Ein ADS/ADHS Kind/Jugendlicher braucht in der Regel 6-8 Mal länger Verhaltensweisen einzutrainieren,
als ein Normalkind. Bei der Vermittlung von Struktur und Organisation (tägliche Rituale) werden die
Eltern, Lehrer und Therapeuten miteinbezogen.
In der Regel findet einmal pro Woche eine 1,5-2 stündige Trainingseinheit statt. Nach 4-5 Wochen
werden die Teilziele kontrolliert. Dann beziehe ich die Beobachtungen der Lehrer und Eltern mit ein.
Das Training ist für den Betroffenen und die Familie eine Entlastung.
Die Kosten für die Einzelbetreuung (1,5 - 2 Stunden pro Woche) betragen 300,- € im Monat.